Nicht nur der „normale“ Schulbetrieb kam aufgrund der Pandemie zum Stocken, auch der Fahrschulunterricht konnte nicht mehr wie gewohnt fortgeführt werden. Um ihren Fahrschülern dennoch einen Theorieunterricht zur Verfügung zu stellen, hat sich die Fahrschule Kohlmann etwas einfallen lassen. In Zusammenarbeit mit der Grasenhiller GmbH wurde ein Konzept aus Microsoft 365 und Microsoft Teams ausgearbeitet.
Die Umsetzung und Einrichtung übernahmen die Softwareexperten der Grasenhiller GmbH in Abstimmung mit der Fahrschule Kohlmann. Somit kann nun der Theorieunterricht sicher und infektionsfrei von den Fahrlehrern durchgeführt werden. Ein über Microsoft Teams erstellbares Teilnahmeprotokoll übernimmt hierfür die Anwesenheitskontrolle der Fahrschüler.
Der Markt Postbauer-Heng liegt an der Hauptbahnlinie Nürnberg - Regensburg, sowie an der B8 am Fuß des Dillbergs. Die moderne Großgemeinde bietet den ca. 8.000 Einwohnern ein lebenswertes Wohnumfeld mit einer sehr gut ausgebauten Infrastruktur.
Das Unternehmen hat sich in Zusammenarbeit mit der Grasenhiller GmbH für eine Scan- und Archivlösung entschieden, die entscheidende Vorteile im Arbeitsalltag bringt. So ist mit der Scansoftware Drivve | Image ein einfaches Scannen mit einem professionellen Ergebnis mög-lich.
Das Ingenieurbüro für Erd- und Grundbau wurde durch Herrn Dr. -Ing. Johann Spotka am 1. Juli 1981 gegründet. Die ersten Büroräume entstanden im Wohnhaus der Familie. Das Ingenieurbüro hat sich als äußerst leistungsfähig erwiesen und hat im Jahr 2021 40-jähriges Firmenjubiläum gefeiert.
Diese Ausgangssituation konnte durch die Einführung der zuverlässigen Cloud-Telefonie von Placetel deutlich verbessert werden. Unsere Experten der hauseigenen IT- & Softwareabteilung haben die Cloud Telefonie mit einer Microsoft Teams-Integration an allen Standorten der Grasenhiller GmbH umgesetzt, die auch mobil einsetzbar ist. Somit kann das ganze System zentral und einfach administriert und durch Pay-per-Use auch schnell an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
In enger Kooperation wurde die Output-Infrastruktur analysiert. Schnell war klar, dass eine Output-Management-Lösung zum Einsatz kommen soll. Hiermit ist es möglich, die Gerätelandschaft zu konsolidieren, zu optimieren und zentral zu verwalten. Gleichermaßen soll die Lösung die IT und Umwelt entlasten und Prozesse im Workflow beschleunigen. Neben dem initialen Setup können Gruppen und Rechte zugewiesen, automatische Konfigurationen durchgeführt, Abrechnungen erstellt, sowie Füllstände und Druckleistungen abgefragt werden.
Mit der Einführung der beiden Lösungen Drivve | Image und Drivve | DM wurde bei der heibad Badmöbel Vertriebs GmbH der erste Schritt in Richtung digitales Office gemacht.
Die Anforderung des Kunden waren klar definiert. Eine zukunftssichere, effektive und anpassbare Lösung soll alle Vorgänge an den unterschiedlichen Standorten wie Büro, Homeoffice und auf der Baustelle, erleichtern.
Seit über 60 Jahren ist die FWE Formen- und Werkzeugbau Eslarn GmbH ein zuverlässiger Partner, wenn es um die Entwicklung, den Formenbau oder die Herstellung von Press- und Spritzgussteilen aus Thermo- und Duro plastischen Kunststoffen geht. Das Portfolio erstreckt sich von Machbarkeitsstudien über die Konstruktion, den Formenbau, die Produktion bis hin zur Endmontage und wird von Kunden aus der Automobil- und Elektroindustrie sehr geschätzt.
Nach dem ersten Austausch mit confidoInvest stellte sich heraus, dass der Kunden gerne eine Lösung hätte, bei welcher, Dokumente aus verschiedenen Quellen in einer Software gespeichert und diese Unterlagen automatisch anschließend an den zuständigen Außendienst weitergeleitet werden.